Patienten
Neben einigen verletzten Turmfalken und Mäusebussarden erhielten wir in den letzten Tagen auch zwei seltenere Vogelpatienten.
Vom Österreichischen Tierschutzverband wurde uns aus Salzburg ein Uhu überbracht.

Der Vogel kommt aus Zederhaus und verfing sich dort in einem mitten im Wald angebrachten Stacheldrahtzaun. Dabei verletzte er sich am rechten Flügelbug schwer.

Diese Verletzung wurde von einem Tierarztkollegen in Oberösterreich bereits fachmännisch versorgt und ist auch schon sehr schön abgeheilt.
Jetzt bleibt uns nur noch abzuwarten, ob der Uhu wieder seine vollständige Flugfähigkeit erlangen wird.

Ein weiterer kleinerer Patient ist ein Baumfalke, der in Maria Elend teilnahmslos neben der Straße sitzend von einer aufmerksamen Passantin geborgen wurde. Er dürfte eine Kollision mit einem Auto überlebt haben. Nachdem er seine Gehirnerschütterung innerhalb weniger Tage ganz gut überwunden und wieder brav zu fressen begonnen hat, bleibt jetzt noch eine leichte Verletzung an seinem linken Auge.

Wir hoffen, dass auch diese vollständig ausheilen wird und wir den kleinen Falken schon bald zu seinen beiden Baumfalkenkollegen in unsere Trainingsvoliere geben können,

die dort schon auf ihre baldige Freilassung warten.

Vom Österreichischen Tierschutzverband wurde uns aus Salzburg ein Uhu überbracht.

Der Vogel kommt aus Zederhaus und verfing sich dort in einem mitten im Wald angebrachten Stacheldrahtzaun. Dabei verletzte er sich am rechten Flügelbug schwer.

Diese Verletzung wurde von einem Tierarztkollegen in Oberösterreich bereits fachmännisch versorgt und ist auch schon sehr schön abgeheilt.
Jetzt bleibt uns nur noch abzuwarten, ob der Uhu wieder seine vollständige Flugfähigkeit erlangen wird.

Ein weiterer kleinerer Patient ist ein Baumfalke, der in Maria Elend teilnahmslos neben der Straße sitzend von einer aufmerksamen Passantin geborgen wurde. Er dürfte eine Kollision mit einem Auto überlebt haben. Nachdem er seine Gehirnerschütterung innerhalb weniger Tage ganz gut überwunden und wieder brav zu fressen begonnen hat, bleibt jetzt noch eine leichte Verletzung an seinem linken Auge.

Wir hoffen, dass auch diese vollständig ausheilen wird und wir den kleinen Falken schon bald zu seinen beiden Baumfalkenkollegen in unsere Trainingsvoliere geben können,

die dort schon auf ihre baldige Freilassung warten.

EGS-Tagebuch - 21. Mai, 00:00