Ab 1. September 2008
werden wir auf dieser Seite über die Aktivitäten der Station des Vereins "Eulen- und Greifvogelschutz Österreich" berichten.

Unsere Aufgaben liegen einerseits in Organisation und Durchführung von Artenschutzprojekten wie
Wiederansiedlung des Bartgeiers in den Alpen

sowie Mönchsgeier-, Sakerfalken-, Habichtskauz-, Schleiereulen-, Wiesenweihen- und Steinkauzprojekt

andererseits kümmern wir uns um unzählige verunfallte Vögel, die zum Großteil der Natur wieder zurückgeführt werden.

Verletzte Vögel, die nicht mehr für die Freiheit geeignet sind, bleiben in der Station und werden als "Ammentiere" für abgegebene Jungvögel herangezogen.
Vorrangiges Ziel der Station ist es, Patienten und Findlinge nach Genesung oder Aufzucht wieder in die freie Wildbahn zu entlassen.

Ebenso leisten wir Hilfe bei Beschlagnahmungen und Verwahrung beschlagnahmter Greifvögel und Eulen, aber auch Brutplatzsicherungen, Horstbewachungen sowie Recherchen bei Vergiftungsfällen und Aushorstungen.
Doch finden auch viele andere Tierarten, für die es keine Unterbringungsmöglichkeit gibt, bei uns für kurz oder länger (eben bis zu einer möglichen Freilassung) ein Zuhause.


Unsere Aufgaben liegen einerseits in Organisation und Durchführung von Artenschutzprojekten wie
Wiederansiedlung des Bartgeiers in den Alpen

sowie Mönchsgeier-, Sakerfalken-, Habichtskauz-, Schleiereulen-, Wiesenweihen- und Steinkauzprojekt

andererseits kümmern wir uns um unzählige verunfallte Vögel, die zum Großteil der Natur wieder zurückgeführt werden.

Verletzte Vögel, die nicht mehr für die Freiheit geeignet sind, bleiben in der Station und werden als "Ammentiere" für abgegebene Jungvögel herangezogen.
Vorrangiges Ziel der Station ist es, Patienten und Findlinge nach Genesung oder Aufzucht wieder in die freie Wildbahn zu entlassen.

Ebenso leisten wir Hilfe bei Beschlagnahmungen und Verwahrung beschlagnahmter Greifvögel und Eulen, aber auch Brutplatzsicherungen, Horstbewachungen sowie Recherchen bei Vergiftungsfällen und Aushorstungen.
Doch finden auch viele andere Tierarten, für die es keine Unterbringungsmöglichkeit gibt, bei uns für kurz oder länger (eben bis zu einer möglichen Freilassung) ein Zuhause.

EGS-Tagebuch - 23. Aug, 16:29
Super!
Schön Dich hier begrüßen zu dürfen. Aon ist es zwar net, aber es kommt recht nah ran!
L.G. kep.
Werde einmal probieren, ...
Vielen Dank für Dein Lob!
Ich freu mich...